Posts mit dem Label Fleischgericht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fleischgericht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 2. Juni 2014

Veganes "Rinder"-Gulasch

Heute zeige ich Euch eine phantastische Bratensosse, 
mit ganz wenige Zutaten.
Die Soße bei solchen Gerichten ist ja immer das Wichtigste. 

Zu den veganen Rinderstücken, kann ich folgendes sagen. Sie schmecken, wenn sie einen Tag in der Soße verbracht haben, sehr viel besser, als gleich nach dem Braten. Und wer meine Superlative kennt, weiss, dass ich damit nie übertreibe. Daher muss man die phantastische Sosse getrennt von den veganen Rinderstücken sehen. Die sind am ersten Tag ganz ok und nach einer Nacht in der Soße sogar sehr lecker. 
Wer also mein Video zu den gebratenen Bacons kennt, der muss wissen, dass man das nicht miteinander vergleichen kann. Die Bacons sind die absolute Sensation,.. die "wie Rind" Stücke sind auch ganz gut. Nur das man das richtig einordnen kann.

Und die Soße wie gesagt, die ist ebenfalls vom Geschmack eine Sensation und kann als Grundlage für viele tolle Gerichte sein. Aus diesem Grund habe ich die Soße auch ausführlich erklärt. 


Vegane Fleischstücke hier: Wie Fleisch

Film mit Zubereitung hier: Videofilm


Dienstag, 2. Juli 2013

Bolognese oder was?

Und täglich grüßt das Murmeltier :)

Wer liebt das nicht?
Eine Portion Bolognese die nach mehr schmeckt.....



Hier klicken, "denn da werden Sie geholfen" :)

nein nein, es ist nicht die 11880 sondern der Filmbeitrag mit der einfachsten und gleichzeitig leckersten veganen Bolognese 



Freitag, 28. Juni 2013

Live-Tutorial "Weltgenialste Frikadellen VEGAN

Heute (bzw. gestern) habe ich es dann doch mal geschafft, das Rezept von den genialen Seitan-Frikadellen zu filmen. 

Ich habe auch stellenweise die Zubereitung extra ungekürzt gezeigt, da es doch viele Leute gibt, die mit Seitan ein Problem haben und nicht wirklich damit klar kommen. Außerdem habe ich mein bestehendes Rezept noch etwas verbessert.
Zudem gibt es noch den einen oder anderen Tip,.. aber seht am besten selber :)


Hier geht es zum Tutorial / Film 

Hier war das alte Rezept als Bildrezept (am besten mal die Kommentare dort lesen)

Hier kann man günstig Seitan (3,10 pro Kilo) und Hefeextrakt bestellen

Hier sieht man alle Zutaten auf einen Blick

Freitag, 17. Mai 2013

Fantastischer Steakteller VEGAN

Mhhhm, das war lecker!

Es gibt von Wheaty ein paar nette Grillsteaksvarianten

Heute hatte ich Grillsteaks rot-grün

Das rot-grün bezieht sich auf die Würzpaste, die beigelegt ist.










Ich habe zuerst eine Seite in Öl sachte gebraten und nach dem ersten Wenden die Paste auf die Steaks gelegt. Auf jedes Steak eines und habe dann später die Steaks noch einmal darin gewendet. 



Dazu habe ich dann einen Salat gemacht, den ich mit dem tollen veganen Sauerrahm angemacht habe.
Also neben dem Eisbergsalat und Tomaten, 2 EL Wasser, 2 EL Essig oder Zitronensaft, Pfeffer&Salz und natürlich Sauerrahm. Und das ganze dann mit Schnittlauch abgerundet. 


Und super passend dazu gab es noch Ratatouille von gestern.
Das hat heute noch mal so gut wie gestern geschmeckt!

Viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit... :) 



Samstag, 23. März 2013

Szegediner Gulasch mit Sauerrahm VEGAN

Absolut klasse, 
fantastisch und superlecker!!! 

Wer nach meiner Anleitung  " Grundlagen der veganen Fleischküche" das Gulasch vorbereitet  und das Glück hat, den veganen Sauerrahmersatz zu finden, dem dürfte es sehr leicht fallen, diese tolle "Fleischpfanne" nach dieser Anleitung hier nachzukochen.

Als Beilage bieten sich wohl Salzkartoffeln am besten an!



Viel Spaß beim Nachkochen und gutes Gelingen :)



Mittwoch, 2. Januar 2013

Hähnchenschenkel an Rotweinsoße VEGAN

Vegan einmal anders!
Vor allem lecker :))



Dieses Gericht mit einem Fertigprodukt von Vantastic Foods ist in Kombination
mit einer leckeren Reduktion aus Rotwein und Gewürzen nicht nur
appetitlich für´s Auge. 

 
Seit ich die veganen Weine von Delinat entdeckt habe, muss ich aufpassen nicht zum Schluckspecht zu werden, denn die veganen Bioweine geben einem nicht nur ein gutes Gefühl was die Inhaltsstoffe angeht, sondern auch, was die Umwelt betrifft.

Es ist ja immer einfach, einen Versand zu eröffnen und dann vermeintlich die "billigsten" Preise bieten zu können. Leider übersieht man, gerade bei anspruchsvollen Produkten,  oft den Gesamtzusammenhang.

Bio ist nicht gleich Bio. Und bei Delinat geht Bio weit über die EU-Standards hinaus. Je mehr ich mich über Delinat eingelesen habe, was die alles für Tiere & Natur in den Anbaugebieten betreiben, desto mehr freue ich mich, dass ich ein weiteres Produkt gefunden habe, welches ich mit einem ruhigen Gewissen direkt beim Erzeuger kaufen kann.

Denn je weniger ICH bei irgendwelchen Supermarktketten einkaufe, desto besser fühle ich mich. Warum das so ist, habe ich bei "Das Aldi-Prinzip" geschrieben.

Und irgendwie ist dieses Gefühl beim Genießen genauso wichtig, wie die Tatsache, dass die Weine vegan sind.

Hier mein Beitrag zu Delinat:  VEGANER Biowein von Delinat.

Hier geht es zum Filmrezept:  Filmrezept 

Freitag, 28. Dezember 2012

Sauerbraten (Rinderbraten) VEGAN

Superlecker 
Superknusprig 
mit einem veganen Bio-Rotwein




Damit es aber ganz eindeutig wird. Das ist wirklich ein leckerer Braten. Ob ohne einer Soße oder mit Braten,.oder Sauerbratensoße etc... ABER es ist nicht so nah am Original dran wie mein veganes Gyros, Hackepeter, Hackbraten, Frikadellen, Spareribs, Chicken Wings und so viele andere Gerichte mehr. 
Da heisst es bei mir ja immer mindestens sensationell etc.. 
Dieses hier ist aber voll in Ordnung und superlecker. Aber es kommt wie gesagt nicht so nah an das Original wie viele andere Gerichte von mir.  

Unter anderem für die Soße habe ich diesen tollen veganen Bio-Rotwein von Delinat: 
Nicht nur in der Soße klasse :))

Das Gluten (1Kg für 3,10 €) habe ich von HIELA

Der Film mit Braten und Soßenzubereitung: Hier zum Film



Donnerstag, 29. November 2012

Kongeniale "Chicken-Wings" VEGAN

Wirklich absoluter WAHNSINN.
Macht es so wie im Video beschrieben nach,.. und Ihr werdet sehen bzw. schmecken.



Wenn ich daran denke, wieviele Tiere sinnlos wegen leckerem, gegrilltem, krossem, herzhaftem Essen einfach geschreddert, vergast, gequält, bei lebendigem Leib die Kehle durchgeschnitten bekommen, unzureichend betäubt und aufgeschnitten und elendig gehalten werden, dann könnte ich wirklich durchticken. WAS für eine kranke geisteskranke Gesellschaft, die Veganer nur für Salatfresser und Körnerpicker, also für durchgenknallt und für einen FEIND halten und sich selber sofort angegriffen fühlen, wenn sie einfach mal über das FLEISCHESSEN nachdenken sollten. 

Ich weiß nicht ob es mittlerweile über 100 Gerichte sind, die ich veröffentlicht habe, aus denen man auch die dreifache Menge an eigenen Rezepten machen kann,... aber genügend sind es allemal.

Klar,.. ein richtiges STEAK, eine Makrele usw,... das kann ich bis jetzt noch nicht bieten. 

Aber ansonsten,.. 

Überrascht einfach mal Menschen mit diesen Kreationen ohne zu sagen, dass das vegan ist. Ihr werdet überrascht sein!

Rezeptfilm/ Videoanleitung hier:  "Chicken-Wings" VEGAN

Liquid Smoke als reines Konzentrat hier:  Hickory Raucharoma 
Medaillons und Hefeextrakt hier:                 Hiela


User mögen auch "Chicken Wings" vegan


Sonntag, 25. November 2012

Sensationelle Spareribs VEGAN

Hier sind absolut geniale Spareribs (natürlich ohne Knochen) und selbstverständlich VEGAN!

Wenn man(n) (natürlich auch FRAU *g*) meiner Schritt für Schritt-Anleitung Folge leistet, wird man vegane Spareribs selber herstellen, die man aus Tierleidkadaverteilen nicht besser, oder zumindest nicht viel besser (Geschmack) machen könnte. 
EDIT: Zusätzlich ein paar Tropfen Liquid-Smoke: Siehe Extrabericht

Es sei an dieser Stelle noch mal betont. 

Es geht ja nicht darum, dass Fleisch vom Tier nicht schmeckt. Im Gegenteil. Ich liebe diesen Geschmack. Es geht um Tierleid und um Mord. Um Massentierhaltung und Umweltverschmutzung. Von daher ist es einfach toll, wenn man einen leckeren "gewohnten" Geschmack vegan befriedigen kann. So kann man mit einem guten Gewissen schlemmen und geniessen, ohne auf etwas zu verzichten.

Filmbeitrag hier:  Rezeptfilm Spareribs 
Bezugsquelle:     HIELA

Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen... 


_____________________________________________________________________
User mögen auch Spareribs:



Blog von mukuh hier:

Mittwoch, 21. November 2012

Die Fleischküche "Vegan" Tutorial

Die vegane Fleischküche beinhaltet ein Tutorial, wo ich die grundsätzliche Zubereitungsart zeige, wie man mit Soja-Schnetzeln, Schnitzeln & Granulat die besten Ergebnisse erzielen kann.

                                                       
 Verschiedene Rezepte sind hier zu finden:
Souvlaki-Spieße: Hier klicken
Hähnchen Geschnetzeltes: Hier klicken
Meine beste Bolognese: Hier klicken
Riesenschnitzel für 33 Cent: Hier Klicken
und viele mehr auf diesem Blog!


 Bestellmöglichkeit für diverse Grundlagenprodukte: 

Ich  möchte noch mal ausdrücklich betonen, dass es mir darum geht, die veganen Fleischgerichte so nah wie möglich dem gewohnten Original anzugleichen. 
Es geht dabei um Umsteigerrezepte, um jedem Fleischesser Möglichkeiten aufzuzeigen, dass man für Genuss keine Tiere quälen, töten und verspeisen muss, ohne dabei den erhobenen Zeigefinger zu gebrauchen.  
Ich war selber lange Fleischesser und würde nie jemanden vorschreiben was er oder sie zu essen hat. 
Und wer von diesen Möglichkeiten Gebrauch macht, die es auf diesem Blog hier zu Hauf gibt, 
der kann weiterhin sein Essen genießen ohne dabei auf Geschmack und Genuss   zu verzichten   


Freitag, 2. November 2012

Königsberger Klopse VEGAN

Allein die Soße ist es schon wert :)

Wer K-K mag oder gemocht hat. der wird die Soße sowieso schon lieben.
Aber dann noch einen passenden Klos dazu und ein perfektes Essen ist fertig.

Auch hier bietet es sich an, die Klopse mindestens einen Tag vorher zuzubereiten, da die Klopse nach dem Garen im Topf noch einmal in der Soße "reifen" müssen.


Das gilt ja sowieso für fast alle "Fleisch" und "Wurst"- Gerichte, die ich zeige. Denn Produkte die man im Geschäft kaufen kann, sind ja auch mindestens ein paar Tage, wenn nicht ein paar Wochen alt und somit einer langen Reife ausgesetzt.

Hier geht es zum Filmrezept

Zutaten wie Weizengluten (Seitan) und Hefeextrakt günstig hier:   

Dienstag, 30. Oktober 2012

Wichtige Bolognese Information!

+++Hiermit möchte ich auf etwas sehr Wichtiges hinweisen+++

Nämlich auf die Grundzutat für vegane Bolognese.

Ich habe mittlerweile einige Produkte probiert und bin wirklich froh, dass es einem Zufall geschuldet war, dass ich von vornherein die "Schnetzel von Alnatura" entdeckt hatte. Nur diese Schnetzel verhalten sich in Verbindung mit Soßen völlig genial klasse. Ideal für Bolognese, Chili con Carne usw...

Sämtliche andere Produkte die ich bis jetzt getestet habe, sind für mein Dafürhalten nicht für Bolognese geeignet.


WARUM?

Bis zum Anbraten verhalten sich alle Produkte ähnlich bis gleich. Aber sobald Flüssigkeit hinzugefügt wird, werden die Schnetzel von allen anderen Herstellern weich und verlieren auch an Geschmack. Man kann es essen,.. ok,.. aber so richtig megaklasse wie die von Alnatura ist kein anderes Produkt.

Mir ist es wirklich wichtig, dass das auch jeder weiß, da es vom Geschmackserlebnis wirklich ein Unterschied wie Tag und Polarnacht ist.

Der abgebildete Pfanneninhalt ging leider so in die Toilette, da es für mich nur noch so ein "Zeugs" ist, was ich einfach nicht mag. Es wird brotig, weich und verdirbt den Genuss.

Das gilt im Grunde bis jetzt auch für fast alle anderen Zubereitungsarten, wo man Sojamedaillons und deren artverwandten Produkte mit Soße in Verbindung bringen möchte.
Da kann ich als Tip geben. Sojamedaillons einmal richtig erkalten lassen und dann nur ganz kurz vor dem Verzehr zur Soße geben. Ansonsten nur knusprig gebraten oder paniert verwenden.

Viel Erfolg bei der nächsten Bolognese :))

Aktuell 2013 hier (einfacher, geiler, unwiderstehlich lecker)

Variation 1 hier (altes Video)

Variation 2 hier 

Mittwoch, 10. Oktober 2012

Filet-Spieß (Souvlaki Art)

Ich sage nur,.. HAMMER HAMMER HAMMER LECKER!

Wirklich sensationell!

Ich habe die Sojastücke, 350g (Gulasch) für 2,10 €, von HIELA genommen.

Wichtig!!! Nur in heißem Wasser aufgekocht und nach kurzem Ziehen das Wasser weggeschüttet und die Sojastücke in ein Sieb gegeben und unter fließendem Wasser ausgewaschen.

Dann habe ich die Sojastücke mit 1-2 TL Hefeextrakt (auch bei HIELA erhältlich), einen Schuss Sojasoße und etwas Salz  noch mal in Wasser aufgekocht und 20 Minuten ziehen lassen.

So haben die Stücke schon nach Filet geschmeckt!

Anschließend mit Öl anbraten bis sie rundherum schön braun sind. Gegen Ende etwas Salz und Pfeffer darüber geben. Ganz zum Schluss noch Thymian frischen Knoblauch dazu und alles kurz durchschwenken.

Zur Optik auf einen Spieß stecken (Grillabend) oder gleich so futtern :)

Dazu passt genial: Tzatziki, Fladenbrot mit Salat, Pommes etc.
Wer will nimmt Oregano anstatt Thymian, das schmeckt auch klasse. Scharfe Dipps usw. und fertig ist ein göttliches geniales "Festmahl" mit einfachsten Mitteln.
Innen supersaftig und außen lecker knusprig. So vorbereitet kann man die auch noch mal kurz auf einen Grill legen. Nur dann muss man aufpassen, dass die nicht weggegessen werden *g*

GUTEN APPETIT :)



Warum die Sojastücke auswaschen?
Ganz einfach. Durch das Klarspülen der Sojastücke, verlieren die Stücke fast den ganzen Sojageschmack. Beim anschließendem Aufkochen mit Hefeextrakt, der Sojasoße und Salz nehmen die Stücke einen wirklich genialen Geschmack an, sodass du dann nach dem Braten nur noch etwas Pfeffer und Salz benötigst, um die Sojastücke schmackhaft zu machen. 

Mittwoch, 26. September 2012

Noch bessere vegane Schnitzel!

Hier ist ein Hinweis, wie man meiner Meinung nach, noch bessere vegane Schnitzel zaubern kann, indem man einfach ein fertiges "Big Steak Schnitzel" halbiert :)

Also, erst das Big Steak Schnitzel kochen, dann halbieren und zwischen 2 Holzbrettern auspressen. So erhält man superdünne, wohlgeformte Schnitzel mit einem tollen krossen Geschmack von der Panade. Und "Wiener Schnitzel" sind ja im Original auch hauchdünn.




Der positive Nebeneffekt: 
Eine ganze Pfanne "Schnitzel" koste nur 33 Cent :))



Freitag, 21. September 2012

Gelbwurst mit Bratkartoffeln an Käsesahne-Creme VEGAN

Hier ist ein herzhaftes, sündiges (Kalorien) aber superleckeres "Schnellgericht" zum niederknien.
Gerade wenn man sich eine meiner veganen Schnittwürste selber gemacht hat. Da die Gelbwurst in der Tendenz  vom Geschmack einer Bratwurst ähnelt, es sei denn man nimmt zur Gelbwurst noch Zitrone, passt diese Wurst (Nr.4 in der Wurstküche) hervorragend.

Version 1: Es reicht auch, diese Mahlzeit ohne Sahne mit einem knackigen Salat zu servieren
Version 2: Man gibt die Sahne hinzu.


Sonntag, 9. September 2012

Geniale Seitan-Frikadellen. VEGAN


+++Neu seit 28.06.13 +++Videorezept+++
hier klicken

Hier ist ein Rezept meiner bis heute leckersten Frikadellen auf veganer Art und Weise. 


Die Frikadellen müssen langsam (nicht zu heiß) und ca. 35 Minuten gebraten werden. Ideal ist, wenn die Frikadellen so alle 8 Minuten vorsichtig gewendet werden. Gegen Ende werden sie dann superknusprig, fest und schön braun. Aber das dauert zu Beginn. 

Also GEDULD! :)

Idealer Weise müssen die Frikadellen auch einmal richtig ausgekühlt sein (2-4 Stunden), dann wird die Kruste, die nach dem Braten etwas hart sein kann, wieder etwas weicher und von innen werden sie megaklasse fest. 

Das sind vom Geschmack und der Konsistenz her die besten „fleischähnlichen“ Frikadellen die ich in meinem Leben gemacht habe!!! 





Samstag, 1. September 2012

Riesenschnitzel für 33 Cent. VEGAN




Hier zeige ich euch, wie man wirklich phantastische "Wiener-Riesen-Schnitzel" für 33 Cent machen kann.








Das Wichtigste dabei ist die Panade. Wenn die richtig lecker gewürzt und kross ist, dann ist das mehr als die halbe Miete. Denn keiner lutscht auf dem Fleisch (egal ob vegan oder unvegan) herum, sondern es wird ein paar mal gebissen und dann geschlungen, Zumindest die Mehrzahl macht es so.







Daher ist die Panade und das Braten so wichtig und so entscheidend, dass es ein leckeres Ergebnis wird.

Wie man das richtig macht, habe ich in diesem Video hier ausführlich beschrieben.






Viel Spaß beim Nachkochen.

Die Zutaten findet man u.a. bei  HIELA

__________________________________________
User mögen auch Schnitzel















Blog von Andrea hier:
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...