Posts mit dem Label HUROM SLOW JUICER werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label HUROM SLOW JUICER werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 21. November 2013

Apfel.- & Birnensaft mit dem HUROM Slow Juicer

Da ich ernsthaft danach gefragt wurde, 
ob der Hurom Slow Juicer auch Apfelsaft machen kann, habe ich mir gedacht, dass ich das einfach mal in einem Video gleichzeitig Apfel und Birne zeige :)

Was beim Apfelsaft besonders deutlich wird, ist die Tatsache, dass frische Lebensmittel oxidieren. Bei manchen Lebensmitteln sieht man das kaum oder garnicht und bei anderen Lebensmitteln dafür umso deutlicher. Z.B. Avocado und Apfel

Aus diesem Grund ist ein frischer Saft umso wichtiger.
Ebenfalls wichtig, ist die Art der Saftgewinnung. Je schonender desto wertvoller.



Deswegen nennt sich der Hurom Juicer auch Slowjuicer, weil der mit einer sehr geringen Umdrehungszahl die Lebensmittel entsaftet.

Das ist der Hauptgrund, warum ich auch lieber grüne Säfte im Entsafter herstelle, als sie in einem Hochleistungsmixer (Vitamix) zu einem Smoothie zu machen.

Im Film zeige ich auch wie trocken der Trester geworden ist.

Viel Spaß :)

Video hier klicken

Meinen Slow Juicer habe ich von hier.

Samstag, 16. November 2013

Superstar Grünkohlsaft mit HUROM Slow Juicer selbst entsaftet.

Grünkohl ist 
sehr nährstoffreich,
denn sein Nährstoffgefüge übertrifft viele andere an Vitamin A, C, K, Folsäure, Calcium, Kalium, Magnesium, Eisen und Omega 3 Fettsäuren.  Grünkohl wirkt antioxidativ und hat einen sehr hohen Chlorophyllgehalt.

"Richtig" vorbereitet kann man mit dem HUROM Slow Juicer einen superfrischen Grünkohlsaft selber herstellen.

Und meiner Meinung nach, reicht ein täglicher 100ml Shot völlig aus, da diese 100ml absolut konzentriert sind.

Würde man das ganze Blatt als Smoothie verwenden, käme ich insgesamt auf fast 2 Liter, da ich ja noch Wasser und Obst hinzufügen müsste.

HOHE UMDREHUNGEN SCHADEN 
DEM OBST UND GEMÜSE

Außerdem darf man die hohen Umdrehungszahlen eines Hochgeschwindigkeitsmixers (37.000 beim Vitamix) nicht unterschätzen. Die sind zwar notwendig um einen tollen Smoothie zu machen, aber wo Licht ist, ist bekanntlich auch Schatten. Daher finde ich persönlich die Möglichkeit des entsaftens eine fantastische Ergänzung zu den Smoothies.

Der Hauptvorteil beim Entsaften ist für mich die geringe Menge (Konzentrat) und die schonende Herstellung (80 Umdrehungen beim Entsaften mit dem Hurom Slow Juicer)

Damit aber keine Missverständnisse aufkommen. Smoothies etc. sind trotzdem eine tolle Sache. Nur kann ich persönlich nicht täglich einen Smoothie verzehren. 2-4 mal pro Woche vielleicht, aber nicht täglich.

So einen kleinen Shot mit Grünkohlsaft bekomme ich schon eher täglich herunter. Denn danach kann man noch genügend andere Dinge konsumieren und ist nicht pappsatt :)

Hier im Film sieht man meine Zubereitungsmethode.

Meinen HUROM Slow Juicer habe ich von Coconow

Montag, 7. Oktober 2013

Der HUROM SLOW JUICER

Familienzuwachs beim Peter :)

 Die Funktion und der Nutzen eines Entsafters sollte wohl bekannt sein.

Zum einen schmecken Säfte, wenn sie frisch gepresst sind, ganz toll, aber sie haben auch einen gesundheitlichen Nutzen.

Und im Gegensatz zu einem Smoothie, den man in einem Hochleistungsmixer herstellen kann, sind Säfte ein einem SLOW JUICER schonender und man geniesst sozusagen nur die Essenz einer Pflanze. Das spart Volumen im Magen und dementsprechend im Verdauungstrakt.

Gerade bei einer Ernährungsumstellung kann das von großem Vorteil sein. Nicht zu vergessen der Geschmack. Ein reiner Saft ist dann und wann schon was feines. Und wenn man nicht aus allem immer gleich eine Religion macht, dann passt der Juicer hervorragend in meine Küche :), denn ein Juicer kann Sachen, die ein Mixer nicht kann und umgekehrt kann ein Mixer Dinge, die ein Entsafter nicht kann. Somit ergänzen sich beide Geräte optimal.

Ein paar Tips & Tricks, wie man auch Blattgemüse in diesem Slow Juicer entsaften kann, habe ich im folgenden Video aufgezeigt.

Video hier klicken
Was mich am HUROM SLOW JUICER begeistert ist folgendes:

1. Klein und kompakt
2. Leise
3. Einfach zu reinigen
4. Gerade bei harten Sachen sehr leistungsstark
5. Mit einem Trick (Siehe Video) kann man auch feines Blattgemüse entsaften
6. Vertikale Arbeitsweise. Dadurch fällt das zu pressende Obst & Gemüse quasi ohne zu stopfen in die Presse und zieht sich wie von selbst rein

Und wenn man folgendes beachtet:
Nämlich. Immer zuerst weiche Dinge  und dann die härteren/festeren Sachen entsaften, dann kann man ausgezeichnet arbeiten.


Meinen Juicer habe ich von coconow.
Von dort beziehe ich seit ein paar Jahren schon mein jungen Trink-Kokosnüsse und meine Lieblingsseife nebst dem kaltgepressten Kokosöl

Wer es noch nicht gesehen hat, kann hier sehen, wie man mit dem Entsafter auch prima Granatäpfel entsaften kann :). Also zum einen wo man Granatäpfel vom Erzeuger günstig herbekommt und zum anderen was man damit machen kann!

Das Problem bei gekauften Säften ist leider, dass die alle irgendwie bearbeitet, erhitzt und sonst irgendwie haltbar gemacht werden. Somit ist das Geld für jeden Saft einfach zum Fenster rausgeschmissen. Aber mal eben ruck zuck einen eigenen frischen Birnen, Apfel, Trauben, Mango, Papaya, Pflaumen, Beeren, Granatapfel, Bananen oder sonst einen Saft selber herstellen ist schon gigantisch. Also,.. auf die Gesundheit :) 

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...