Ich kann mir sehr gut vorstellen,
dass es viele Menschen gibt, die selten zu einer Mango greifen,
weil sie mit dem Schälen einer Mango auf Kriegsfuß stehen.
Daher habe ich aus einem Video mal den Schritt -wie schäle ich eine Mango einfach und schnell- herausgeschnitten und als Tutorial auf meinem Videokanal veröffentlicht.
Viel Spaß beim Anschauen und lasst es Euch gut gehen :)
Film hier klicken
Posts mit dem Label Tutorial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tutorial werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 14. März 2014
Mittwoch, 21. November 2012
Die Fleischküche "Vegan" Tutorial
Die vegane Fleischküche beinhaltet ein Tutorial, wo ich die grundsätzliche Zubereitungsart zeige, wie man mit Soja-Schnetzeln, Schnitzeln & Granulat die besten Ergebnisse erzielen kann.
Verschiedene Rezepte sind hier zu finden:
Souvlaki-Spieße: Hier klicken
Hähnchen Geschnetzeltes: Hier klicken
Meine beste Bolognese: Hier klicken
Riesenschnitzel für 33 Cent: Hier Klicken
und viele mehr auf diesem Blog!
Bestellmöglichkeit für diverse Grundlagenprodukte:
Ich möchte noch mal ausdrücklich betonen, dass es mir darum geht, die veganen Fleischgerichte so nah wie möglich dem gewohnten Original anzugleichen.
Es geht dabei um Umsteigerrezepte, um jedem Fleischesser Möglichkeiten aufzuzeigen, dass man für Genuss keine Tiere quälen, töten und verspeisen muss, ohne dabei den erhobenen Zeigefinger zu gebrauchen.
Ich war selber lange Fleischesser und würde nie jemanden vorschreiben was er oder sie zu essen hat.
Und wer von diesen Möglichkeiten Gebrauch macht, die es auf diesem Blog hier zu Hauf gibt,
der kann weiterhin sein Essen genießen ohne dabei auf Geschmack und Genuss zu verzichten
Donnerstag, 12. Juli 2012
Mein bestes Hühnerfrikassée ever! VEGAN
Besser als mit totem Tier!?
Liebe Leute des guten Geschmacks. Was ist in der Regel das Wichtigste an jedem herzhaften gekochten Gericht? 3, 2, 1, meins?? ... nee,.. die Soße. Jedes Stück Fleisch und jedes Stück Fisch kann so lecker sein wie es will. Ist die Soße Müll, kann man auch das Fleisch oder den Fisch vergessen. Von daher ist es meiner Meinung nach immer das Wichtigste, dass man die Soße hinbekommt.
Champignon ist aber kein Huhn
Selbstverständlich kann man ein gequältes und gemordetes Huhn nicht mit einem Champignon vergleichen. Aber wenn man beides in derselben Soße zubereitet, dann schmeckt beides wohl ähnlich gleich gut oder schlecht. Aus diesem Grunde bin ich wirklich froh, euch eine Anleitung für ein Hühnerfrikassee zu geben, was auf ein totes Tier verzichten und somit vegan zubereitet werden kann.
Warum nenne ich es Hühnerfrikassee vegan? Ganz einfach. Umsteiger haben ja ein Problem. Wonach sollen die den suchen wenn die Alternativen suchen? Logisch wäre doch in diesem Fall: "Hühnerfrikassee vegan" oder?
Aus diesem Grunde nenne ich halt viele vegane Gerichte so, als wenn sie unvegan wären. Aber auch nur, wenn sie wirklich so schmecken.
Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen.
Filmrezept hier:
Den Personal Blender für zum Beispiel die Milch gibt es hier.
Liebe Leute des guten Geschmacks. Was ist in der Regel das Wichtigste an jedem herzhaften gekochten Gericht? 3, 2, 1, meins?? ... nee,.. die Soße. Jedes Stück Fleisch und jedes Stück Fisch kann so lecker sein wie es will. Ist die Soße Müll, kann man auch das Fleisch oder den Fisch vergessen. Von daher ist es meiner Meinung nach immer das Wichtigste, dass man die Soße hinbekommt.
Champignon ist aber kein Huhn
Selbstverständlich kann man ein gequältes und gemordetes Huhn nicht mit einem Champignon vergleichen. Aber wenn man beides in derselben Soße zubereitet, dann schmeckt beides wohl ähnlich gleich gut oder schlecht. Aus diesem Grunde bin ich wirklich froh, euch eine Anleitung für ein Hühnerfrikassee zu geben, was auf ein totes Tier verzichten und somit vegan zubereitet werden kann.
Warum nenne ich es Hühnerfrikassee vegan? Ganz einfach. Umsteiger haben ja ein Problem. Wonach sollen die den suchen wenn die Alternativen suchen? Logisch wäre doch in diesem Fall: "Hühnerfrikassee vegan" oder?
Aus diesem Grunde nenne ich halt viele vegane Gerichte so, als wenn sie unvegan wären. Aber auch nur, wenn sie wirklich so schmecken.
Guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen.
Filmrezept hier:
Den Personal Blender für zum Beispiel die Milch gibt es hier.
Mittwoch, 11. Juli 2012
Wie Eiersalat! Vegan

Es ist einfach unglaublich!
Es ist wirklich kaum zu glauben, wie einfach man diverse Dinge aus dem Alltag auf veganer Art und Weise selber schnell und einfach herstellen kann. Hier zeige ich ein Grundrezept was mir persönlich ausgezeichnet geschmeckt hat. Ob und wie man die Rezeptur verändert, ergänzt usw. ist jedem selber überlassen. Ob mit Curry, Ananas, Mandarinen, Spargel, Champignons etc. etc. etc., das bleibt ein bisschen auch jedem seiner Phantasie überlassen. Oder ob als Soße, Dip oder für auf ein Sandwich,.. jeder wie er oder sie mag :)
Viel Spaß beim Nachmachen und einen Guten Appetit. Filmrezept hier klicken!
Den Personal Blender kann man hier kaufen
_____________________________________________________________________
User machen Eiersalat!
_____________________________________________________________________
User machen Eiersalat!
Dienstag, 10. Juli 2012
Tutorial: Mayo, Remoulade, Burgersoße, Salatdressing
Hier möchte ich einfach mal aufzeigen wie einfach es ist, sich leckere vegane Sossen zuzubereiten.
Als Grundlage dient hier die vegane Mayonnaise.
"In diesem Video habe ich meine bisher beste Mayo sogar noch einmal getoppt"
Eigentlich wollte ich die Farbe nur etwas gelblicher haben und griff deswegen mal zum Gewürz Kurkuma. Wie sich herausstellen sollte, war das schätzungsweise der heilige Gral der Mayo-Industrie. Denn es kann mir ja keiner sagen, dass ca. 6% Eigelbanteil in der Industriellen-Unveganen-Mayo ausreichen sollten, um eine Mayo gelb zu färben, um die Illusion einer Eier-Mayonnaise herzustellen.
Aber Kurkuma ist ja nicht geschmacklos. Und so habe ich dann festgestellt, dass gerade Kurkuma 2 Dinge zu meiner bisher besten Mayo beigetragen hat. Erstens die Farbe, denn nun ist die Mayo nicht mehr so schneeweiß. Zweitens der Geschmack. Das ist wie so eine Priese Zucker oder ein Hauch Zitrone, was ab und zu an einem Gericht fehlt, um es zu vervollständigen. Es schmeckt klasse, aber etwas fehlt noch. Tja. Mit Kurkuma habe ich zumindest für mich den Schlüssel gefunden.
Aber ich werde jetzt nicht noch ein drittes Mayo-Posting erstellen, sondern nur auf dieses Tutorial hier verweisen. Denn wir reden hier über Nuancen! Daher gibt es in diesem Film gleich 4 (Vier) Anhaltspunkte um tolle vegane Soßen zu zaubern.
Filmbeitrag hier:
User sind auch begeistert!
Blog von Babette hier
Als Grundlage dient hier die vegane Mayonnaise.
"In diesem Video habe ich meine bisher beste Mayo sogar noch einmal getoppt"
Eigentlich wollte ich die Farbe nur etwas gelblicher haben und griff deswegen mal zum Gewürz Kurkuma. Wie sich herausstellen sollte, war das schätzungsweise der heilige Gral der Mayo-Industrie. Denn es kann mir ja keiner sagen, dass ca. 6% Eigelbanteil in der Industriellen-Unveganen-Mayo ausreichen sollten, um eine Mayo gelb zu färben, um die Illusion einer Eier-Mayonnaise herzustellen.
Kurkuma der heilige Gral?

Aber ich werde jetzt nicht noch ein drittes Mayo-Posting erstellen, sondern nur auf dieses Tutorial hier verweisen. Denn wir reden hier über Nuancen! Daher gibt es in diesem Film gleich 4 (Vier) Anhaltspunkte um tolle vegane Soßen zu zaubern.
Filmbeitrag hier:
User sind auch begeistert!
Blog von Babette hier
Mittwoch, 16. Mai 2012
Die genialsten Brötchen für 2,5 Cent!

Diese Videoanleitung, fast schon Doku, ist deswegen so ausführlich, damit jeder, auch unerfahrene User, diese Brötchen bzw, Semmeln nachbacken können. Man braucht tatsächlich etwas Zeit und Geduld, um gute Ergebnisse zu erzielen.
Kein Plan, nichts getan!

Teuer, billig, preiswert oder bio?
Es spielt dabei auch keine große Rolle, ob ich Biomehl oder "preiswertes" Mehl benutze. Ich zeige hier einfach nur eine der preiswertesten Möglichkeiten, um sich selber mit leckeren Brötchen zu versorgen. Leider ist es schon seit Jahren wenn nicht schon seit Jahrzehnten so, dass mir gekaufte Brötchen nicht mehr geschmeckt haben. Daher bin ich echt froh, nicht mehr auf diese scheiss Bäcker angewiesen zu sein. Denn eines ist auch klar,.. die meisten Bäcker beziehen ihre Waren als tiefgekühlte Teiglinge und backen dir nur noch auf,.. KOTZ WÜRG,.. und von den Inhaltsstoffen ganz zu schweigen..

Selbstverständlich gibt es auch gute und tolle Bäcker. Aber da zahle ich dann pro Semmel selten unter 30 Cent pro Stück. Das ist natürlich auf Dauer ein gewaltiger Unterschied. Und da ICH keinen solchen Bäcker bei mir um die Ecke habe, bin ich doppelt über diese Unabhängigkeit froh.
Daher hier die ausführliche Videoanleitung.
User backen mit. Hier das Ergebnis:
Abonnieren
Posts (Atom)