Ein absoluter Hit für meine Geschmacksknospen :D
Das besondere an dieser Zubereitung ist, dass der Teig vollständig mit Knoblauchöl und dann erst mit der Tomatensosse bedeckt wird. Wirklich eine Sensation.
Guten Appetit :)
Knoblauchöl hier:
Pizzateig hier:
Posts mit dem Label Pizza werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pizza werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 4. Mai 2012
Montag, 20. Februar 2012
Das Geheimnis eines perfekten Pizzateigs
Perfekt wie in der Pizzeria Pizzakäse hier
"Das Geheimnis einer perfekten Pizza ist im Grunde garnicht der Teig, sondern die Art und Weise, wie man die Pizza in den Ofen schiebt".
Das eine ist die Temperatur, das andere ist der "heiße" Boden, auf dem der Teig geschoben wird. Deswegen sollte man sich unbedingt einen Pizzastein kaufen oder so wie ich, eine Pfanne mit in den Ofen schieben, um dann in der heißen Pfanne die Pizza zuzubereiten.
Da mir die Kamera einen Streich gespielt hat zeige ich euch im Film den Grundteig im Zusammenhang mit einer Türkischen Pizza mit Hefeteig. Pizza Perfekt 2012.
Es existiert schon ein Rezept "Türkische Pizza", doch dort ist es kein Hefeteig.
Da der Teig für Pizza, Pizzabrot oder Pizzabrötchen identisch ist, kann man von diesem Video alles ableiten.
Nur bei der Türkischen Pizza rolle ich den Boden sehr dünn aus. Ansonsten lasse ich den Teig immer dicker und ziehe den Teig auseinander anstatt ihn mit einem Nudelholz zu rollen. Deutlich kann man es in diesem Filmbeitrag hier sehen.
Grundsätzlich gilt:
3g Salz auf 100g Mehl (aber nur bei unraffiniertem Natursalz, sonst weniger Salz) und in etwa 3g frische Hefe auf 100g Mehl. Wichtig ist der Start, also die Hefe in warmen Wasser mit etwas Zucker für 10 Minuten gehen lassen. Dann das Mehl, mit der aufgelösten Hefe und etwas warmes Wasser zu einem Teig kneten, um den Teig dann für 40 Minuten in ein heißes Wannenbad (Schüssel mit dem Teig in das Spülbecken stellen) zu stellen. Das war es auch schon. Den Teig nicht mehr kneten sondern so wenig wie möglich bearbeiten. Man kann den Teig zwar noch einmal kneten, aber dann müssen die Teiglinge noch einmal ca. 30 Minuten gehen, bevor man sie zur Pizza verarbeitet.
Früher habe ich noch Öl in den Teig gegeben und viel mehr Hefe genommen, oder den Teig viel länger gehen lassen. Alles unnötig. Der Teig ist jetzt viel besser als früher, obwohl der Teig auch sonst schon klasse war.
Zum Pizzabrot noch folgendes. Ich habe hier ein paar Knoblauchzehen sehr fein geschnitten und zusammen mit Olivenöl in eine kleine Schüssel getan. Der Belag war einfach nur Tomaten aus der Dose, etwas Salz und Pfeffer hinein,.... fertig.
Dann den Teig in die heisse Pfanne geben, dann erst die Soße über den Teig geben. Anschließend den Knoblauch mit Öl und zum Schluss dann noch Oregano,.. hmmm
Auch die Pizzabrötchen waren total klasse!

"Das Geheimnis einer perfekten Pizza ist im Grunde garnicht der Teig, sondern die Art und Weise, wie man die Pizza in den Ofen schiebt".
THE SECRET
Das eine ist die Temperatur, das andere ist der "heiße" Boden, auf dem der Teig geschoben wird. Deswegen sollte man sich unbedingt einen Pizzastein kaufen oder so wie ich, eine Pfanne mit in den Ofen schieben, um dann in der heißen Pfanne die Pizza zuzubereiten.
Da mir die Kamera einen Streich gespielt hat zeige ich euch im Film den Grundteig im Zusammenhang mit einer Türkischen Pizza mit Hefeteig. Pizza Perfekt 2012.
Es existiert schon ein Rezept "Türkische Pizza", doch dort ist es kein Hefeteig.
Deswegen Pizza Perfekt 2012.
Da der Teig für Pizza, Pizzabrot oder Pizzabrötchen identisch ist, kann man von diesem Video alles ableiten.
Nur bei der Türkischen Pizza rolle ich den Boden sehr dünn aus. Ansonsten lasse ich den Teig immer dicker und ziehe den Teig auseinander anstatt ihn mit einem Nudelholz zu rollen. Deutlich kann man es in diesem Filmbeitrag hier sehen.
Der Teig, weniger ist mehr!
Grundsätzlich gilt:
3g Salz auf 100g Mehl (aber nur bei unraffiniertem Natursalz, sonst weniger Salz) und in etwa 3g frische Hefe auf 100g Mehl. Wichtig ist der Start, also die Hefe in warmen Wasser mit etwas Zucker für 10 Minuten gehen lassen. Dann das Mehl, mit der aufgelösten Hefe und etwas warmes Wasser zu einem Teig kneten, um den Teig dann für 40 Minuten in ein heißes Wannenbad (Schüssel mit dem Teig in das Spülbecken stellen) zu stellen. Das war es auch schon. Den Teig nicht mehr kneten sondern so wenig wie möglich bearbeiten. Man kann den Teig zwar noch einmal kneten, aber dann müssen die Teiglinge noch einmal ca. 30 Minuten gehen, bevor man sie zur Pizza verarbeitet.
Früher habe ich noch Öl in den Teig gegeben und viel mehr Hefe genommen, oder den Teig viel länger gehen lassen. Alles unnötig. Der Teig ist jetzt viel besser als früher, obwohl der Teig auch sonst schon klasse war.
Zum Pizzabrot noch folgendes. Ich habe hier ein paar Knoblauchzehen sehr fein geschnitten und zusammen mit Olivenöl in eine kleine Schüssel getan. Der Belag war einfach nur Tomaten aus der Dose, etwas Salz und Pfeffer hinein,.... fertig.
Dann den Teig in die heisse Pfanne geben, dann erst die Soße über den Teig geben. Anschließend den Knoblauch mit Öl und zum Schluss dann noch Oregano,.. hmmm
Auch die Pizzabrötchen waren total klasse!
Hier ist es im Film zu sehen
+++NEU+++NEU+++NEU+++NEU+++NEU+++NEU+++NEU+++NEU
GENIALER VEGANER PIZZAKÄSE
+++NEU+++NEU+++NEU+++NEU+++NEU+++NEU+++NEU+++NEU
Variante: Vegane "Thunfisch-Pizza" Käse selbstgemacht!
+++NEU+++NEU+++NEU+++NEU+++NEU+++NEU+++NEU+++NEU
GENIALER VEGANER PIZZAKÄSE
+++NEU+++NEU+++NEU+++NEU+++NEU+++NEU+++NEU+++NEU
Variante: Vegane "Thunfisch-Pizza" Käse selbstgemacht!
________________________________________________________________________
User backen Pizza nach Anleitung:

Abonnieren
Posts (Atom)