Posts mit dem Label dieumsteiger.blogspot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label dieumsteiger.blogspot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. Juli 2012

Farfalle Salat mit veganer Mayonnaise.

Hier ist ein Ruck-Zuck-Gericht,
welches man lauwarm oder auch in "Kühlschranktemperatur" essen kann. Für dieses Gericht braucht man insgesamt keine 20 Minuten inkl. Nudeln kochen und veganer Mayonnaise (Tutorial hier) selber machen.

Zutaten sind vegane  Mayonnaise, Gewürzgurken inkl. etwas Gurkenwasser, Tomaten und Schlangengurken und etwas Schnittlauch. Abgeschmeckt mit Salz und Pfeffer. Das war es auch schon.

Man kann wie bei jedem Nudelsalat alles Mögliche hineintun, aber ab und zu ist weniger mehr.

Vielleicht eine Anregung für mal so auf die Schnelle :)

Guten Appetit!

Dienstag, 24. Juli 2012

Mein bestes Mousse au Chocolat EVER!

Einerseits sagt man ja vom Regen in die Traufe....

Hier ist es: Vom Nutella in die Mousse au Chocolat!

Ich kann es wirklich nicht fassen mit welch einfachen Mitteln es möglich ist, die beste Mousse die ich je gegessen bzw, selbst gemacht habe, selber herzustellen.

Völlig Synthetikfrei 

Ich habe früher wirklich öfter eine Mousse gemacht und weiß wie schnell die versaut ist.

Und der ganze Pseudomist mit Kunstsahne und sonstigen "Hilfsmitteln" habe ich immer schon abgelehnt.

Da kann ich mir auch so einen Müll 
wie Sprühsahne kaufen. 

Wenn ich aber das ganz seltene Bedürfnis habe, etwas wirklich hervorragendes zu naschen, dann soll es auch hochwertig und lecker sein und nicht nur schön aussehen und eventuell lecker aber trotzdem mit bedenklichen Zutaten gespickt sein.

Hier habe ich etwas, was sogar OHNE,.. ich betone OHNE Zucker auskommt und sogar vegan ist!!!!! 

Die Mousse besteht aus Datteln, Cashewkernen, Kakao und Kokosöl (Rohkostqualität) und Haselnüssen.

Wenn man so will, eine Ansammlung von gesunden und vor allem natürlichen Rohstoffen.

Leider habe ich in der Begeisterung vergessen Fotos zu machen und kann nur auf die Bilder  des Filmes zurückgreifen. Aber ich hoffe man kann trotzdem erkennen, wie genial die Mousse geworden ist.

Hier geht es zum Film! 

Den Mixer gibt es hier u.a. bei Perfekte Gesundheit

Das Kokosöl hier: 



Sonntag, 22. Juli 2012

Ruck Zuck Schokocreme/Brotaufstrich VEGAN

Kennst du das? 

Du wachst auf und denkst,.. mhh boah jetzt ein frisches Brötchen mit einer Schokocreme? 

Und auch nach einer Stunde bekommst du diese Lust nicht weg?

So ging es mir heute morgen. 

Und da ich mir zwar frische selbstgemachte Semmeln gemacht hatte, fehlte nur noch der Schokoaufstrich, den ich NICHT hatte. 

Also gesagt getan,.. ich habe mal überlegt was ich im Hause habe und mir mal einen zurechtgefriemelt. Da das Ergebnis für so auf die Schnelle wirklich genial war, wollte ich euch daran teilhaben lassen. 

Mehr darüber hier im Film!


Ein wichtiges bzw. nicht unerhebliches Addendum.

Ich habe dann später diese Masse vollständig in einem Topf erhitzt  und 2-3 EL Kokosöl (Roh und unbehandelt) hinzugefügt, bis das Kokosöl vollständig flüssig war. Dann noch mal in den Mixer und 2 EL Sonnenblumenöl dazu und alles zusammen ca. 1-2 Minuten gemixt. Zwischendurch habe ich die Masse kurz mit einem Gummischaber vom Rand geschabt.

Das Ergebnis nach ca. 3-4 Stunden im Kühlschrank ist eine Konsistenz wie Nutella!!!







Samstag, 21. Juli 2012

Vegane "Fleisch"-Brühe!

Eine vernünftige Gemüsebrühe und/oder Fleischbrühe sind für sehr viele Dinger gut. Sei es als Suppe, Soßengrundlage etc..

Hier zeige ich euch einen Weg, wie man eine herzhafte Brühe selber machen kann.


Donnerstag, 19. Juli 2012

Meine beste selbstgemachte Rostbratwurst . VEGAN

Alle "Wurst"-Rezepte in der "Wurstküche"  hier klicken!
 Im Grunde bin ich durch die Versuche mit einer veganen selbstgemachten Bratwurst zur veganen Fleischwurst gekommen.

   Und die Grundidee zur Rostbratwurst  kam von der Webseite mehr-als-rohkost.

   Nur habe ich die Vorgehensweise und auch das Rezept dahingehend geändert und für meinen Geschmack so passend gemacht, dass ich erst jetzt  zufrieden bin. Ich gehe sogar soweit und behaupte, dass diese Wurst besser ist als viele Würste die man aus toten Tieren kaufen kann. Natürlich ist es auch immer Geschmacksache, aber wer meine Gerichte nachkocht und meinen Geschmack kennt, der weiss was ich damit meine.

   Unabhängig davon, dass diese selbstgemachte Bratwurst supergenial schmeckt- wirklich die beste Wurst die ich je gegessen hab- ist es auch eine günstige Geschichte.

   Normaler Weise zahlt man für 200g vegane Wurst ca. 3 Euro. Also im Schnitt 1,50 Euro für 100g bzw. 15,00 Euro für 1 Kg.

   Also sind vegane Würstchen sehr teuer. Man könnte schon von kartellartigen Preisen sprechen...... KÖNNTE!

   Aber egal. Durch diese Art der selbstgemachten Wurst zahlt man für ein Kilo inkl. Gewürze ca. 3,50 Euro.
Wir reden hier von selbstgemacht
3,50 €/Kg vs. 15-25 € /Kg im Fachhandel





"Das ist dann sogar billiger als Fleisch von toten Tieren. Und das OHNE MILLIARDEN Subventionen vom Staat und vor allem OHNE TIERLEID, weil vegan". 



Da die Wurst durch eine gewisse "Reifung" im Kühlschrank immer besser wird -normale Wurst hat im Grunde schliesslich auch ein paar Tage auf dem Rücken-  lohnt es sich sogar, gleich eine etwas grössere Menge zu machen. Oder man geniesst den Vorteil, dass man sich immer bei Bedarf eine kleine Menge bzw. Kleinstmenge zubereiten kann. Das ist unabhängig, flexibel und günstig zugleich.

Zum Filmrezept einfach hier klicken:  

                                                 Zutaten:

100g Tofu
200g Wasser
40g Öl
0,5 TL Majoran
0,25 TL Muskat
0,25 TL Pfeffer
2 TL Salz
0,5 TL Zwiebelgranulat
0,5 TL Knoblauchgranulat
0,5 TL Kümmel (gemahlen)
1 Msp Cayennepfeffer 
0,25 TL Guarkernmehl
0,25 TL Hefeextrakt
0,5 TL Piment (gemahlen)
und 130g Seitan/Gluten



________________________________________________________________

User kochen Wurst nach!



















Blog von Melea hier






Dienstag, 17. Juli 2012

Mein bestes Kartoffelpüree VEGAN

Die meisten Menschen bereiten Kartoffeln im Speziellen und Gemüse im Allgemeinen falsch zu. 

Am Beispiel eines Kartoffelpürees (Kapüree) kann man das am besten feststellen.

Wie es richtig gemacht wird und wie man sogar ein veganes&sahniges Kapüree hinbekommt, ohne Reis.-Soja- oder Hafersahne, zeige ich euch in diesem Filmrezept.

"Diese Variante ist sogar mein leckerstes Kapüree EVER". 

Viel Spaß beim Nachmachen und guten Appetit.

P.S. Selbstverständlich sind auch meine abgebildeten Lieblingswürstchen vegan!!!! 


Hier geht es zum Filmrezept: 

Blender für die Cashewsahne hier:

Mittwoch, 11. Juli 2012

Wie Eiersalat! Vegan




Es ist einfach unglaublich!



Es ist wirklich kaum zu glauben, wie einfach man diverse Dinge aus dem Alltag auf veganer Art und Weise selber schnell und einfach herstellen kann. Hier zeige ich ein Grundrezept was mir persönlich ausgezeichnet geschmeckt hat. Ob und wie man die Rezeptur verändert, ergänzt usw. ist jedem selber überlassen. Ob mit Curry, Ananas, Mandarinen, Spargel, Champignons  etc. etc. etc., das bleibt ein bisschen auch jedem seiner Phantasie überlassen. Oder ob als Soße, Dip oder für auf ein Sandwich,.. jeder wie er oder sie mag :)

Viel Spaß beim Nachmachen und einen Guten Appetit. Filmrezept hier klicken! 


Den Personal Blender kann man hier kaufen

_____________________________________________________________________

User machen Eiersalat!


Mittwoch, 4. Juli 2012

Softeis! Vegan selber machen.


Endlich wieder mal ein Softeis :)
Früher hatte ich als Kind supergerne Softeis gegessen. Irgendwann, als ich dann älter geworden bin, habe ich dann keines mehr gekauft, weil es das selten irgendwo zu kaufen gab und ich die hygienischen Umstände dann auch irgendwie bedenklich fand.

Zum Glück vegan!

Jetzt wo ich seit Jahren vegetarisch und vor allem seit über einem Jahr vegan lebe, habe ich zum Glück eine tolle Möglichkeit entdeckt, um ab und zu ein tolles, sogar kalorienarmes, leckeres veganes Softeis selber zu machen!

"Es besteht nur aus 2 Bananen, 3 Datteln und 2 EL Cashewkerne sowie etwas Wasser"

Und durch die Art der Zubereitung schmeckt es sehr neutral, also nicht unbedingt stark nach Banane. Und wenn man sogar noch Vanille hinzufügt (am besten in Schritt 1 wie im Video gezeigt), dann hat man sozusagen ein Vanille-Eis.






Omniblend

Personalblender

Samstag, 30. Juni 2012

Alle meine Smoothies!


Da ich ja ernsthaft vorhabe (dafür habe ich mir ja den Omniblend Mixer zugelegt), täglich einen grünen Smoothie zu essen/trinken/konsumieren, werde ich aber nicht täglich dazu einen neuen Post machen.

Vielmehr werde ich diesen Post hier als Button zum Anklicken auf dieser Seite lassen und meinen täglichen, oder vielleicht fast täglichen Smoothie posten. Ich habe jetzt in den ersten 3 Tagen schon besser gelernt mit dem Gerät umzugehen und werde vielleicht auch berichten wie und ob ich eine Veränderung erlebe.

Daher wird es nur in diesem Post die Verlinkung zu den Filmen geben.

Grundsätzliches:

Meine Hauptzutat ist zur Zeit Brennnessel. Aber auch nur, weil die für mich frei zugänglich in 50 Metern Entfernung ist. Baumblätter, Wiese, Löwenzahn, Gänseblümchen etc. nehme ich auch, sobald die nach dem Rasenmähen wieder nachgewachsen sind. Außerdem kommt das Grüne von Karotten oft hinzu. Wer keine Möglichkeit hat in der Natur zu pflücken, der müsste halt schauen was es an Grünzeug im Laden gibt.

Wichtig ist auch das Verhältnis Grünzeug zu Obst. Gerade am Anfang sollte das Obst ca. 60-70% ausmachen, damit man den Smoothie auch gerne verzehrt. Eine Nahrungsumstellung ist NICHT notwendig. Man sollte anfangen den Smoothie zusätzlich zu konsumieren. Nach und nach, wird man dann von ganz alleine mehr gesundes Essen wollen und das ungute Essen sein lassen. So hat man einen fließenden Übergang und braucht kein schlechtes Gewissen haben, wenn man irgendetwas leckeres isst, obwohl es nicht gerade "gesund" ist.

Wer eine Übersicht von infrage kommenden Blendern/Mixern sucht, kann sich hier (der Blender/Mixer Vergleich)  einen ersten Eindruck verschaffen. Preise von ca. 220 - 1.200 Euro. Vergleichstests gibt es im Internet genügend zu finden. Bevor sich jemand für einen Hochleistungs-Mixgerät entscheidet, muss jeder für sich selber recherchieren.

Omniblend Smoothiefrühstück: (Datteln sind entkernt)

Tag 1
Brennnessel, Löwenzahn, Gänseblümchen, Giersch, Wasser, Datteln, Banane, Orangen

Tag 2
Brennnessel, Baumblätter, Gras u.a. Kleeblätter, Wasser, Bananen, Orangen, Datteln, Wassermelone

Tag 3
Brennnessel, Baumblätter, Karottenkraut, Kleeblätter, Zitrone, Orangen, Pfirsiche, Datteln, Bananen, Wasser
Anmerkung: Dieses war mein bisher leckerster grüner Smoothie, da ich die Menge an Früchten, Dauer des Mixens (sehr viele harte Teile) optimal gewählt habe.

Tag 4
Brennesseln, diverse Kräuter, Karottenkraut, Apfel, Zitrone, Orangen, Pfirsiche, Datteln, Bananen, Wassermelone, Eiswürfel, Wasser

Tag 5 & 6
Brennnessel, Löwenzahn, Gras u.a. Kleeblätter, Wasser, Bananen, Orangen, Datteln, Zitronen

Die weiteren Tage habe ich meine grünen Smoothies erst mal nach den 10 Goldenen Tips & Ratschlägen zubereitet. D.h. insgesamt eine kleinere Menge und weniger gemischt!

Lieber mache ich mir über den Tag verteilt noch andere Rohkostsmoothies wie Shakes und/oder Eis/Softeis um Abwechslung in den Tag zu bringen, oder ich esse halt auch Salat oder Obst dazu. Zur Zeit habe ich auch keinen Appetit mehr auf Kaffee und Brötchen, also ein "normales" Frühstück. Nur bis jetzt hatte ich auch tagsüber noch Appetit auf Dinge wie Pommes und Currywurst (vegan) und auch ein leckeres Bierchen (oder auch 2 etc. )



Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...